Kompostieren
Fragt man einen erfahrenen Gärtner, was ihm bei dem Begriff „schwarzes Gold“ in den Sinn kommt, wird er wahrscheinlich nicht das Öl, sondern den Kompost nennen. Kompost ist eine biologische Substanz, die durch den Prozess der Kompostierung entsteht und den Boden unseres Gartens verbessert. Er gibt Früchten und Gemüse aus unserem Garten zusätzliche Nährstoffe und einen besseren Geschmack.
Material | Art | Vorteile | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Obst- und Gemüseschalen | Grün | Hoher Stickstoffgehalt | Gut zerkleinern |
Trockene Blätter | Braun | Reich an Kohlenstoff | In dünnen Schichten hinzufügen |
Kaffeesatz | Grün | Stickstoffreich | Kann Gerüche minimieren |
Kleine Zweige | Braun | Verbessert die Belüftung | Zerkleinern, um Verrottung zu beschleunigen |
Grün und Braun
Das richtige Verhältnis von Grün- und Braunmaterialien ist entscheidend für einen erfolgreichen Kompostierungsprozess. Grünmaterialien sind stickstoffreich und umfassen frische, feuchte Abfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeegrund oder Grasschnitt. Braune Materialien hingegen sind kohlenstoffreich und beinhalten trockene, grobe Substanzen wie Laub, Stroh oder Pappe.
Eine optimale Mischung besteht aus etwa zwei Teilen Braunmaterial auf einen Teil Grünmaterial. Dieses Verhältnis sorgt dafür, dass die Mikroben im Komposthaufen genügend Energie und Nährstoffe erhalten, um ihre Arbeit effizient zu erledigen. Beginne stets mit einer Schicht Braumaterial, folge mit einer entsprechenden Schicht Grünmaterial und wiederhole diesen Prozess.
Die Balance zwischen diesen beiden Materialarten hilft, unangenehme Gerüche zu vermeiden und beschleunigt den Zersetzungsprozess. Zudem trägt es dazu bei, dass der Haufen nicht zu nass oder zu trocken wird. Eine ausgewogene Feuchtigkeit ist wichtig, denn ein zu nasser Komposthaufen kann faulig riechen und die Aktivität der Mikroorganismen hemmen. Ein zu trockener Haufen verlangsamt die Zersetzung erheblich.
Wenn Du merkst, dass Dein Komposthaufen unangenehm riecht, bedeutet dies oft, dass er zu viel Grünmaterial enthält und mehr Braunmaterial benötigt. Umgekehrt kannst Du durch das Hinzufügen von mehr Grünmaterial die Verrottung beschleunigen, wenn der Prozess zu langsam voranschreitet.