MDR SACHSEN Gartensprechstunde
Die Gartensprechstunde mit Gartenbaumeisterin Helma Bartolomay - jeden zweiten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio.
letzte Aktualisierung: 18.05.2022 - 05:42
- Gartensprechstunde: Pilzschicht an Obstbäumen
Drei Themen im Podcast: Welche Blumen könnte man in ein sonniges Beet mit sandigem Boden pflanzen? Was tun gegen Trauermücken in der Dieffenbachie? Warum sind die Obstbäume mit einer unerklärlichen Pilzschicht überzogen?
- Gartensprechstunde: Pilzschicht an Obstbäumen - und nun?
Die Obstbäume und auch die Rhododendren eines Hörers sind mit einer unerklärlichen Pilzschicht überzogen. Was tun? Trauermücken in der Erde der Dieffenbachie - woher kommen die? Antworten gibt es im Podcast.
- Gartensprechstunde: Muss es Tomatenerde sein?
Ein Hörer möchte Tomaten im Kübel auf dem Balkon pflanzen. Kann er dafür normale Blumenerde nehmen oder muss es eine besondere Tomatenerde sein? Weitere Themen: Verschnitt der Stachelbeere und der Hainbuchhecke.
- Gartensprechstunde: Robuste Kletterpflanzen, die Schatten spenden
Eine Hörerin fragt nach einer schönen, nicht giftigen, robusten Kletterpflanze, die Schatten auf der Veranda spenden könnte. Weitere Themen: Rückschnitt des Buchsbaums und der Anbau von Obstbäumen.
- Gartensprechstunde: Rückschnitt vom Hibiskus und Hilfe für den Oleander
Eine Hörerin hat einen winterharten Hibiskus im Garten. Er ist ca. 25 cm groß. Muss sie ihn im Frühjahr zurückschneiden? Eine weitere Frage kam zum Anbau von Knollensellerie und eine zum Oleander, der nicht wächst.
- Gartensprechstunde: Madige Pflaumen und Fliegen im Blumentopf
Was tun, wenn die Früchte am Pflaumenbaum allesamt madig sind? Sind nur Spritzungen eine Lösung? Eine weitere Frage: Was kann man gegen lästige kleine schwarze Fliegen in der Blumentopf-Erde tun?
- Gartensprechstunde: Umzug der Magnolie
Die zehn Jahre alte Magnolie einer Hörerin soll in einen anderen Garten mit umziehen. Was ist zu beachten? Zwei weitere Themen: Rückschnitt der Fuchsie und Arbeiten im Kleingarten im Januar.
- Gartensprechstunde: Weiterpflege des Weihnachtssterns und der Amaryllis
Mehrere Hörerinnen fragen, wie man einen Weihnachtsstern weiterpflegt. Lohnt sich die Mühe überhaupt? Was macht man mit einer Amaryllis, wenn sie verblüht ist? Welche Arbeiten stehen jetzt im Januar im Kleingarten an?
- Gartensprechstunde: Lorbeer im Freien und Umzug der Yuccapalme
Diesmal geht es um eine Lorbeerpflanze im Freien und die Frage, wie lange es diese dort noch aushält, ohne zu erfrieren. Weiter um eine Yuccapalme, die an einen neuen Platz soll, und den Rückschnitt einer Chillipflanze.
- Gartensprechstunde: Wollläuse am Apfelbaum
Der Apfelbaum einer Hörerin ist mit Wollläusen bevölkert. Die Läuse gehen auch nicht bei kälteren Temperaturen weg. Was kann man da tun? Unsere Gartenexpertin gibt Tipps. Ein weiteres Thema: Schädlinge bei Orchideen.
- Gartensprechstunde: Quittenbaum schneiden
Wie bringt man eine Paprikapflanze über den Winter? Wann sollte man Himbeerruten kürzen? Wie kann man Quittenbäume schneiden? Wie schützt man rankende Erdbeeren im Winter? Helma Bartholomay hat Ihre Fragen beantwortet.