- Beliebte Heil- und Würzpflanze
- Zwiebelgewächs mit zwei langgestielten Blättern und weißen Scheindolden
- An Bachläufen und in Auenwäldern häufig wildwachsend
- Auffällig durch charakteristischen Geruch
- Im Garten für feuchte Stellen unter Gehölz geeignet
- Nur kurze Zeit im Frühjahr mit Kraut und Blüten
- Breitet sich mit Brutzwiebeln schnell aus
- Bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte
- Anspruchslos, benötigt kaum Pflege
- Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen

| Licht: |
Halbschatten |
| Boden: |
lehmig |
| Wasser: |
feucht bis frisch |
| Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
| Kübel/Balkon geeignet: |
ja |
- einjährige Pflanze für die sonnigen Gemüsebeete
- aufrechter, ausladender Wuchs und dunkelgrüne, lanzettliche, weiß geaderte Blätter
- Bildung großer, weißer Blütenknospen mit mildem Geschmack ab Mitte August
- Pflanzung im Frühjahr bis Sommer und Erntezeit im Spätsommer bis Herbst
- nährstoffreicher, humoser, durchlässiger, frischer Boden
- Verwendung im Gemüse- und Nutzgarten, für Fleischgerichte, für vegetarische Gerichte

| Licht: |
Sonne |
| Boden: |
durchlässig bis humos |
| Wasser: |
frisch |
| Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
- zweijährige Kulturpflanze für den sonnigen Standort
- eiförmige, grüne, Blätter
- bildet essbare Blütenknospen ab Juni mit aromatischem Geschmack
- Erntezeitraum im Juni bis Oktober
- Pflanzen nicht von oben gießen
- tiefgründige, humose, nährstoffreiche, frische bis feuchte Böden
- Verwendung im Gemüsegarten, zum Frischverzehr, zum Backen, zum Kochen oder für Salat

| Licht: |
Sonne |
| Boden: |
durchlässig bis humos |
| Wasser: |
feucht bis frisch |
| Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |