- zweijährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
- aufrechter, krautiger Wuchs
- dunkelgrüne, stark gekrauste, essbare Blätter und aromatisch im Geschmack
- Verwendung der Blätter als Gemüse, als Rohkost oder zur Herstellung von Smoothies
- bei Frosteinwirkung verfeinert sich der Geschmack beim Grünkohl
- frühe Sorten können schon im August geerntet werden, aber Erntehöhepunkt ist der Dezember
- gehört zu den Starkzehrern und braucht zwischendurch immer Düngergaben
- Verwendung im Nutz- und Bauerngarten, auf dem Hochbeet und auch auf Freiflächen

| Licht: |
Sonne bis Halbschatten |
| Boden: |
durchlässig bis humos |
| Wasser: |
frisch |
| Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
- Aus Indien stammende Gemüsepflanze
- Klettert mithilfe von Ranken
- Lang gestielte borstige Blätter
- Einhäusig getrenntgeschlechtlich, aber oft mit vorwiegend weiblichen Blüten
- Blüten gelb, 2-3 Zentimeter groß
- Gurken im botanischen Sinne Panzerbeeren
- Zuchtsorten meist selbstbestäubend
- Unterscheidung zwischen Schlangengurken und Gewürzgurken
- Braucht viel Nährstoffe, Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit
- Von zahlreichen Krankheiten und Schädlingen bedroht
| Licht: |
Sonne |
| Boden: |
durchlässig bis humos |
| Wasser: |
frisch |
| Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
| Kübel/Balkon geeignet: |
ja |
🌱 Wuchs
| Pflanzenart: |
Einjährige |
| Wuchs: |
kletternd |
| Höhe: |
30 – 70 cm |
| Breite: |
40 – 60 cm |
| Wurzelsystem: |
Flachwurzler |