A B E F G H K L M R S T W Z
Topinambur

Topinambur

Topinambur ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht – vielen Dank!

  • Topinambur ist eine Kulturpflanze und wird auch als Erdapfel, Erdbirne, Ross-Erdapfel bezeichnet
  • Aus einer Knolle bilden sich mehrere aufrechte Stängel und eiförmige bis lanzettliche zugespitzte, rau behaarte Blätter mit gesägtem Rand
  • Im September bis November erscheint ein scheinblütiger, gelber Blütenstand
  • Die Pflanze überwintert mit Rhizomen, in die der Spezialzucker Insulin eingelagert wird
  • Die apfel- bis birnenförmigen, gelb bis rosa gefärbten Knollen entstehen an der Sprossbasis und das Fleisch ist weiß
  • Sie sind etwa so groß wie Kartoffeln und die Haut ist dünner
  • Die Pflanzen vermehren sich sehr schnell, denn aus jedem Bruchstück der Knolle erscheinen neue Pflanzen und auch durch Rhizome
  • Verwendung im Garten, auf Freiflächen, als Gemüse- und Heilpflanze
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 1,5 – 3 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Zwiebel
Die Kommentare sind geschlossen.