Durchsuchen nach
Enzyklopädie

A B E F G H K L M R S T W Z
Winterheckenzwiebel

Winterheckenzwiebel

  • Aus Fernost stammende Zwiebelart
  • Im Lebensmittelhandel als Frühlingszwiebel verkauft
  • Unauffällige Zwiebeln mit ausgeprägten hohlen Blättern
  • Kugelige weiße Blütendolden
  • Vermehrung mit Samen und Tochterzwiebeln
  • Beliebt vor allem in der asiatischen Küche
  • Pflegeleicht und mehrjährig
  • Für durchlässige und nährstoffreiche Böden
  • Darf nicht überdüngt werden
  • Einhalten der Fruchtfolge verhindert Schädlinge und Erkrankungen

Wirsing

Wirsing

  • zweijährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • rosettenartiger Wuchs und rundliche, leicht gewellte, blau-grüne Blätter mit weißen Adern
  • Blätter besitzen aromatischen Geschmack
  • Aussaat: Frühkohlsorte ab März in Frühbeet und auspflanzen ab April ins Freiland
  • Spätkohlsorte ab April ins Freiland aussäen und Mitte Mai pflanzen
  • je nach Sorte Ernte Juni bis Oktober, hohe Düngergaben bei Kopfbildung
  • feuchte, nährstoffreiche, durchlässige, humose Böden
  • Verwendung im Nutz- und Bauerngarten

Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden