Gemüsesorten

Gemüsesorten

Die Tabellen die sich hinter den Buttons verstecken, wurden sorgfältig auf Basis aktueller Empfehlungen, professioneller Züchtungslisten und praktischer Gartenliteratur zusammengestellt. Die Sorten-Auswahl orientiert sich besonders an den Klimabedingungen und Bodenverhältnissen in Sachsen und Mitteldeutschland, ist jedoch auch für ähnliche klimatische Zonen in Deutschland und Mitteleuropa geeignet.

Für jede Kultur (Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Bohnen, Erbsen) sind rund 30–40 bewährte und widerstandsfähige Sorten aufgeführt – sortiert nach Reifezeit (früh, mittel, spät), Typ/Verwendung und wichtigen Resistenzeigenschaften. Die Tabellen sollen uns Kleingärtnern eine praxisnahe Übersicht liefern, um gezielt nach Sorten für Frühgemüse, Sommeranbau, Lagerung oder speziellen Widerstand gegen regionale Krankheiten und Schädlinge zu wählen.

Die genannten Sorten und Eigenschaften entsprechen dem Stand von 2025. Sie wurden aus offiziellen Quellen (Gartenakademien, Bundessortenamt, Fachportalen und Praxisanleitungen) extrahiert.

Die Listen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit