Ökologisches Gärtnern

Ökologisches Gärtnern

🌿 Ökologisches Gärtnern – im Einklang mit der Natur

Ein gesunder Garten braucht keine Chemie. Wer ökologisch gärtnert, schont Boden, Pflanzen und Tiere – und erntet trotzdem reichlich.

🚫 Verzicht auf Chemie

Pestizide und Kunstdünger belasten nicht nur die Umwelt, sondern auch das Grundwasser. Besser:

  • Nützlinge fördern (z. B. Marienkäfer gegen Blattläuse)
  • Natürliche Stärkungsmittel wie Brennnesseljauche einsetzen
  • Mechanische Lösungen: Schnecken absammeln, Unkraut hacken

🌱 Mischkultur statt Monokultur

Wer verschiedene Pflanzen kombiniert, schützt sie gegenseitig:

  • Tomaten und Basilikum halten sich gesund
  • Möhren und Zwiebeln wehren Schädlinge ab
  • Blühpflanzen dazwischen ziehen Bestäuber an

♻️ Kompostierung

Kompost ist der beste Dünger, den es gibt:

  • Küchen- und Gartenabfälle verwandeln sich in nährstoffreiche Erde
  • Der Boden bleibt lebendig und speichert Wasser besser
  • Es schließt sich ein natürlicher Kreislauf – Abfall wird zur Ressource

👉 Ökologisches Gärtnern heißt: mehr Ertrag, weniger Aufwand – und ein gutes Gefühl, nachhaltig zu handeln.