- Aus den peruanischen Anden stammendes Nachtschattengewächs
- Angeblich von Friedrich dem Großen als Nutzpflanze propagiert
- Bis zu 80 Zentimeter hohes Kraut mit gefiederten Blättern
- Charakteristische weiße oder lila Blüten mit zusammengeneigten gelben Staubbeuteln
- Stärkereiche Knollen als Überdauerungsorgane
- Im Feldanbau von zahlreichen Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Schädlingen bedroht
- Benötigt einen nährstoffreichen und nicht zu schweren Boden mit viel Sonne
- Kartoffeln in der Küche als Gemüse vielfältig verwendet
- Andere Pflanzenteile einschließlich der Früchte giftig durch Alkaloide

Licht: |
Sonne bis Halbschatten |
Boden: |
durchlässig bis humos |
Wasser: |
frisch bis trocken |
Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: |
sauer |
Die Kartoffel liebt einen frischen und nährstoffreichen, locker-humosen, neutralen bis mäßig sauren und vorzugsweise sandigen Lehmboden. Sie braucht viel Licht und Sonne.
- heimische, zweijährige Pflanze für den sonnigen Standort
- aufrechter und breiter Wuchs und langstielige, löffelförmige, grüne Blätter
- grüne, kleine, unscheinbare Blüten im Juli bis September
- nährstoffreicher, durchlässiger, humoser, sandiger bis lehmiger, frischer Boden
- Aussaat im März bis April
- Blattstiele und Blätter essbar und die Wurzeln nicht
- Verwendung im Gemüsegarten und im Beet

Licht: |
Sonne |
Boden: |
durchlässig |
Wasser: |
frisch |
Nährstoffe: |
nährstoffreicher Boden |
Salzverträglich: |
ja |
Mangold benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein.